Zwischen Internationaler Solidarität und Rassismus
Ein Gespräch über die Vielschichtigkeit rassistischer Machtverhältnisse und antirassistischen Anspruchs im Kontext der DDR
DOI:
https://doi.org/10.60789/911183Schlagworte:
Rassismus, Ossifizierung , Brauner Osten, DDR, Internationale SolidaritätAbstract
In ihrer Masterarbeit hat Ilanga Mwaungulu anhand der Frauenzeitschrift „Für Dich“ über die Solidaritätskampagne für Angela Davis das Verhältnis von Internationaler Solidarität und Rassismus in der DDR untersucht. Im Gespräch mit Urmila Goel spricht Mwaungulu über ihre Motivation für diese Forschung, ihre zentralen Erkenntnisse und deren Rezeption. Dabei geht sie auch auf ihre Schwarze ostdeutsche Familiengeschichte, ihre Rassismuserfahrungen sowie antirassistischen Aktivismus ein. Sie plädiert dafür, Rassismus in der DDR und Ostdeutschland sowohl in seiner Spezifik als auch in seiner gesamtdeutschen Kontinuität zu verstehen sowie die Konsequenzen eines „Ost-Bashings“ zu betrachten.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Urmila Goel, Ilanga Mwaungulu

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.